Informationstechnische Assistenten
Die Unterrichtsmaterialien zu diesem dreijährigen Ausbildungsgang unterteilen sich in Unter-, Mittel- und Oberstufe.
Hier finden Sie die DB-Unterrichtsmaterialien zur ITA-Ausbildung in der Unterstufe.
- Installation von phpMyAdmin und erste SQL-Anweisungen
Wir beginnen mit der Installation von MySQL und XAMPP in einem Microsoft-Betriebssystem.
Falls Sie für ihre Arbeit zuhause lieber genau die in der Schule verwendete xampp-Installation verwenden wollen, so installieren Sie nach obiger Anleitung diese im Unterricht verwendete Version von xampp (apache, mysql, phpMyAdmin).
- Import und Export von Daten in phpMyAdmin
Um auf vorbereiteten Datenbeständen arbeiten zu können, müssen
Daten im Unterricht von den Schülern importiert werden können
und auch aus der Datenbank exportiert werden.
Das entsprechende Vorgehen wird in dieser
Anleitung beschrieben.
- Datenimport-CSV
Um die Verwendung von Datenbanken bei der alltäglichen Arbeit zu ermmöglichen wird hier der Datenbankimport von CSV-Daten betrachtet:
Arbeitsblatt zum Import
DB-Modellentwicklung
Im Hinblick auf bevorstehende Projekt zur Datenerfassung
werden wir hier die Entwicklung
von DB-Modellen vorantreiben.
- Normalformen eines Datenbankmodells
Die klassischen drei Normalformen werden hier dargestellt.
- Mikrodesign - die etwas kleinere Übung
Hier finden Sie sinnvolle Bausteine zur
Modellierung von Datenbanken
Besondere Aufgaben - SQL, Excel, RegExp
Hier finden datenbankinteressierte Schüler Aufgaben, welche
über den ersten Einstieg hinausgehen. Diese Aufgaben sind nicht Teil des Unterrichts, aber für
Anwendungsentwickler sicher eine interessante Herausforderung. Ansonsten
sprechen Sie mich bitte auch auf Ihr ganz eigenes Datenbankprojekt an, das ich mit Ihnen planen könnte.
- RegExp - Reguläre Ausdrücke
Dieser kleine Einschub zu reguläre Ausdrücken eröffnet oder bereitet keine Unterrichtsreihe vor,
sondern soll Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von regulären Ausdrücken aufmerksam machen:
Datenbereinigung, Datenanalyse und Scripting jeder Art. Ein Tutorial zu regulären Ausdrücken
finden Sie hier und eine geeignete Experimentierumgebung für RegExps
ist der regex-coach.